Kurse – Tai Chi Chuan

Trainingsplan Tai Chi

Trainingsplan
MontagTai Chi / Qigong für Anfänger (Kurs-Nr. 4660)18:00 - 19:00 Uhr10 Abende vom 28.09.2020 - 14.12.2020
Tai Chi für Fortgeschrittene (Kurs-Nr. 4662)19:15 - 20:15 Uhr10 Abende vom 28.09.2020 - 14.12.2020
Wo?93142 Maxhütte-Haidhof, Nordgaustraße 1, Stadthalle Maxhütte-Haidhof (Gymnastikraum)Kursgebühr: 90,00€
Anmeldung bei der VHS Maxhütte-Haidhof
DonnerstagTai Chi Qigong 19:00 - 20:00 Uhrfortlaufendes Training

Dies ist eine Form, die sowohl als Qigong- wie auch als Tai Chi-Form geübt werden kann.
Neueinsteiger jeder Zeit willkommen, keine Vorkenntnisse nötig
Wo?Regenstauf, , Hauptstr. 11, Thomas-Wiser-Haus (Turnsaal)
Anmeldung

Unter Tai Chi versteht man einen Ablauf von Bewegungen, die weich und fließend ausgeführt werden.
Ein wesentliches Kennzeichen des Tai Chi ist, daß es den gesamten Körper durch den ständigen Wechsel von Spannung und Etnspannung kräftigt und die Lebensenergie, das Qi, vermehrt. Dadurch übt es einen günstigen Einfluß auf die Gesundheit aus.
Prämisse der Bewegungen ist Weichheit und Gelassenheit, Loslassen der äußeren und inneren (An)Spannungen, sich seiner Aktionen voll bewußt werden.

Für das Erlernen von Tai Chi spielen Konstitution, Alter oder Geschlecht keine Rolle.

Der Unterricht beginnt mit Grundübungen, wie ich sie von meinem Lehrer Wu Runjin gelernt habe. Diese werden zu einer ersten kurzen Form zusammen gesetzt.
Danach folgt das erlernen der sogenannten Peking-Form mit 24 Figuren.

An erster Stelle steht das Erlernen bestimmter Bewegungsabläufe. Das heißt es werden zunächst einzelne Bewegungen erlernt, die später zu einer ersten „Form“ zusammengesetzt werden. Werden diese 10 Grundbewegungen beherrscht, folgt das Erlernen einer traditionellen Form, der Pekingform. Diese wurde aus einer langen Tai Chi Form entwickelt, um dem Schüler einen schnelleren Erfolg zu ermöglichen. Dazu muß allerdings gesagt werden, daß ‚Tai Chi üben‘ bedeutet ‚Geduld üben‘. Wer mit aller Kraft rasche Erfolge erzwingen will, wird feststellen müssen, daß er eher auf der Stelle tritt. Die Prämisse lautet Gelassenheit und Loslassen lernen.

– in der Ruhe liegt die Kraft! –

Weitere mögliche Inhalte des Trainings:
Tai Chi Form mit 48 Figuren
Tai Chi Schwertform
Tai Chi Stock
Fächerform